Wechselnde Perspektive
Auch das Säulenmöbel aus HPL Richlite und schwarz gebeizter Eiche gliedert sich in Sockel, drei Aufrechte, Zwischenböden und einen abschließenden Zylinder, der sich nach oben öffnet: Ein modifizierter...
View ArticleTemperiertes Intervall
Der kleine Schreibtisch erscheint geschlossen als Durchdringung eines liegenden Quaders in grauem HPL (Fenix) mit fingergezinkten Gestellrahmen aus Zebrano. Die beiden Überhänge sind als stirnseitige...
View ArticleVereinte Gegensätze
Ein gewichtiger Eichenkorpus liegt auf einem niedrigen Untergestell aus Vierkantstahl in Bronzelackierung. Die Front ist als einschlagende Klappe ausgebildet, die durch ihren gestaffelten Aufbau...
View ArticleSkandinavisch inspiriert
Der scharf gezeichnete Korpus des Sideboards lebt vom Flächenkontrast des in der Ansicht zur Linie reduzierten Stahlmantels und des ruhigen Eichenfurniers mit seinen markanten, trapezförmigen...
View ArticleZeichenhafter Kontrast
Das in Zebrano furnierte Wandpaneel offenbart erst an der Kante schwarze MDF als Trägerwerkstoff. Zwei ornamentartige Ablagen ergänzen sich zur geschlossenen Form. Wie das Schubkastengehäuse zeigen sie...
View ArticleGestoßen und gespundet
Zwei Wäscheschränke, die als Gesellenstücke an den Schulen für Holz und Gestaltung Garmisch-Partenkirchen entstanden sind, zeigen Varianten desselben Konstruktionsprinzips: Die außen vertikal...
View ArticleRäumliches Sehen
Rauten und Trapeze in gebeizter Esche, Vogelaugen-Ahorn und Nussbaum ergänzen sich zu einem dreidimensional wirkenden Bild, das die gesamte Front des sogenannten Ankleideschranks ausmacht. Der Korpus...
View ArticleCharmantes Lesemöbel
Gedämpfter Birnbaum, rotes Linoleum und Messing geben dem originellen Möbelstück einen warmen Ausdruck. Der kurze Schenkel des asymmetrischen Scherengestells stützt den kleinen Korpus in Tischhöhe. Der...
View ArticlePrototyp mit Charakter
Die Kommode in Eiche und schwarzem HPL betont in ihrer flächigen Erscheinung die leicht ausgestellten Seiten. Front und Oberboden sind formal maximal zurückgenommen. Ein charaktervoller Prototyp, der...
View ArticleZu schade zum Kochen
Die mobile Eventküche ist in Anlehnung an Werkzeugcontainer aus stapelbaren Boxen auf großen Transportrollen konzipiert. Die Ausführung in feiner Möbelqualität unter Verwendung von massivem Ahorn, HPL...
View ArticleLuftige Vitrine
Gegenläufige Trapeze von Gestell und Aufsatz prägen die dynamische Gestalt der vertikal achsensymmetrischen Vitrine in Esche. Das Möbel ist für die Aufbewahrung von Spirituosen gedacht. Auf Gehrung...
View ArticleModulares Wandregal
Gleichgroße Korpuselemente sind mit jeweils vier rückseitig justierbaren Magneten in entsprechenden Aufnahmen einer wandhängenden Stahlplatte befestigt. Die in Nussbaum furnierten Korpusmodule sind auf...
View ArticleWie im alten Ägypten
Der Schreibtisch in wildem Nussbaum kann durch seine archaisch anmutende Konstruktion auch als Stehpult genutzt werden: Das Gestell besteht aus zwei Dreiecksrahmen, die jeweils über Traversen verbunden...
View ArticleErfreuliche Vielfalt
Gestaltete Gesellenstück nennt der Fachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg seinen Landeswettbewerb Gute Form – wir zeigen ausgewählte Arbeiten. Zwei Exponate nehmen am Bundeswettbewerb teil,...
View ArticleZurück in alter Stärke
Zum Landeswettbewerb Gute Form in München beeindruckten die bayerischen Innungssieger im Herbst 2018 mit entwurfsstarken und handwerklich anspruchsvollen Gesellenstücken. Nach wie vor ist der...
View ArticleEine große Klammer
Um Leitmotive für ihre Gesellenstücke waren die Teilnehmer am Landeswettbewerb Gute Form Hessen nicht verlegen: Vom Dessousschrank im Art-déco-Stil bis zum Schreibtisch aus der Trickkiste von Inspector...
View ArticleTradition und Experiment
Im Januar haben wir Gesellenstücke aus Bayern vorgestellt, die im Landeswettbewerb »Die gute Form« in München ausgezeichnet oder belobigt wurden. Hier folgen weitere Gesellenstücke dieses Wettbewerbs,...
View ArticleStarke Stücke aus NRW
Zum Landeswettbewerb Gute Form 2018 in Nordrhein-Westfalen überzeugten die Gesellen zwischen Rhein und Ruhr mit unkonventionellen Entwürfen: Kluge Ideen, sorgfältig entwickelte Details und verblüffende...
View ArticleGroße Bühne
Im Wettbewerb »Die Gute Form« auf Bundesebene wurden im Rahmen der Ligna 2019 neun Gesellinnen und Gesellen für ihre bemerkenwerten Gesellenstücke ausgezeichnet. Florian Neuhaus aus Nordrhein-Westfalen...
View ArticleKlare Kante am Rhein
Für Gesellenstücke der Innung Köln liegt bei der Guten Form die Latte hoch: Hier setzt man sich traditionell intensiv mit Gestaltung auseinander und daran werden die Stücke auch gemessen – das ist eine...
View Article